Verbraucherzentrale auf der Internationalen Grünen Woche

Stand:
Wie lassen sich Lebensmittelabfälle gerade in Zeiten steigender Preise vermeiden? Viele wertvolle Informationen dazu bietet die Verbraucherzentrale von Freitag, 20. Januar, bis Sonntag, 29. Januar, auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Die Messe findet zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in Präsenz statt.
Ein Tisch mit einer Auswahl traditioneller griechischer Gerichte
Off

Nicht nur wegen der anhaltenden Inflation wollen viele Verbraucher:innen mit Lebensmitteln ganz bewusst umgehen und Abfälle vermeiden. „Bei uns am Stand bekommen Sie konkrete Tipps, wie Sie Lebensmittelverschwendung vermeiden können. Von der bedarfsgerechten Einkaufsplanung über die richtige Lagerung bis hin zu Ideen für eine clevere Resteverwertung“, sagt Luise Hoffmann, Referatsleiterin Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen. Der gemeinsame Stand der Verbraucherzentralen findet sich in der Halle 23a der Berliner Messe.

Als praktischen Helfer für zu Hause gibt es dort einen Portionsplaner zum Mitnehmen. Mit ihm kann man die benötigten Lebensmittelmengen bei der Planung von Gerichten ausrechnen: Einfach die Personenzahl eingeben und zwischen einem Ein- bis Drei-Gänge-Menü oder einer vegetarischen Variante wählen. Mit den errechneten Mengen lässt sich dann bequem eine Einkaufsliste erstellen. Den Portionsplaner gibt es hier auch online.