Verbraucherzentrale auf der Internationalen Grünen Woche

Stand:
Wie lassen sich Lebensmittelabfälle gerade in Zeiten steigender Preise vermeiden? Viele wertvolle Informationen dazu bietet die Verbraucherzentrale von Freitag, 20. Januar, bis Sonntag, 29. Januar, auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Die Messe findet zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in Präsenz statt.
Ein Tisch mit einer Auswahl traditioneller griechischer Gerichte
Off

Nicht nur wegen der anhaltenden Inflation wollen viele Verbraucher:innen mit Lebensmitteln ganz bewusst umgehen und Abfälle vermeiden. „Bei uns am Stand bekommen Sie konkrete Tipps, wie Sie Lebensmittelverschwendung vermeiden können. Von der bedarfsgerechten Einkaufsplanung über die richtige Lagerung bis hin zu Ideen für eine clevere Resteverwertung“, sagt Luise Hoffmann, Referatsleiterin Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen. Der gemeinsame Stand der Verbraucherzentralen findet sich in der Halle 23a der Berliner Messe.

Als praktischen Helfer für zu Hause gibt es dort einen Portionsplaner zum Mitnehmen. Mit ihm kann man die benötigten Lebensmittelmengen bei der Planung von Gerichten ausrechnen: Einfach die Personenzahl eingeben und zwischen einem Ein- bis Drei-Gänge-Menü oder einer vegetarischen Variante wählen. Mit den errechneten Mengen lässt sich dann bequem eine Einkaufsliste erstellen. Den Portionsplaner gibt es hier auch online.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.