Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Verpflegungssystem Warmverpflegung

Stand:
Bei der Warmverpflegung werden die einzelnen Komponenten in einer zentralen Küche zubereitet und warm ausgeliefert.
Off

Warmverpflegung (auch Cook & Hold genannt)

Bei diesem Verpflegungssystem werden die Komponenten in einer zentralen Küche zubereitet und warm ausgeliefert. Die Auslieferung erfolgt in speziellen Wärmetransportbehältern. Durch den Transport und die damit verbundenen Warmhaltezeiten wird meist das Aussehen und der Geschmack der Speisen beeinflusst. Die Mindesttemperatur bei Anlieferung sollte 70 °C bei warmen Speisen und 7°C  bei den kalten Speisen betragen. Die Ausgabetemperatur für warme Speisen beträgt 65 °C. Durch das Ausgabepersonal sind Temperaturkontrollen durchzuführen und entsprechend zu dokumentieren.

Vorteile:

  • geringerer Personalaufwand und damit verbundene Personalkosten
  • geringer Raumbedarf
  • geringe Energiekosten
  • geringer Kostenaufwand für die Einrichtung

 

Nachteile:

  • Einhaltung der Warmhaltetemperatur erforderlich
  • lange Warmhaltezeiten beeinflussen erheblich Geschmack, Farben, Textur und Aussehen der Speisen
  • lange Warmhaltezeiten beeinflussen den Nährstoffgehalt, insbesondere den der hitzeempfindlichen Vitamine
  • keine Flexibilität im Angebot möglich

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.