Die Energiepreise steigen und die nächste Strom- oder Gasabrechnung könnte deutlich höher ausfallen als zuvor. Wenn von Preissteigerungen die Rede ist, werden häufig Prozentwerte genannt:
Für Strom sehen einige Schätzungen die Kostensteigerungen in einem Bereich von 30 bis 50 Prozent Mehrkosten. Für Gas ist von 100 bis 200 Prozent Mehrkosten die Rede, in einzelnen Fällen - insbesondere für Neukund:innen - kann es aber auch noch deutlich mehr sein.
Aber mit welchen Mehrkosten müssen Sie rechnen, wenn solche Vorhersagen eintreten?
Mit unserem Energiekostenrechner können Sie anhand Ihres individuellen Verbrauchs und aktuellen Tarifs überprüfen, auf welche zusätzlichen Kosten Sie sich einstellen müssen.
Aktueller Hinweis: Die Bundesregierung hat die Einführung einer neuen Gasumlage am 29. September 2022 gestoppt. Der Bundestag hat außerdem am 30. September 2022 beschlossen, die Mehrwertsteuer auf Gas zu senken. Das soll Verbraucher:innen angesichts der stark steigenden Preise entlasten.
So funktioniert der Energiepreisrechner
- Daten eintragen
Tragen Sie einfach die Daten Ihres aktuellen Tarifs in den Rechner ein.
Hinweis: Geben Sie bitte Netto-Strompreise bzw. Netto-Gaspreise ein. Diese befinden sich in der Regel auf Seite 2 der Abrechnung. - Preissteigerung wählen
Stellen Sie am Schieberegler die mögliche Preissteigerung ein. - Einschätzung erhalten
Sie erhalten sofort eine Einschätzung dazu, um wie viel Euro sich Ihr Tarif erhöhen würde.
Viele Anbieter kündigen inzwischen den neuen erhöhten Preis und gleichzeitig einen dementsprechend erhöhten monatlichen Abschlag an. Falls Sie schon eine solche Ankündigung über neue Preise erhalten haben, nutzen Sie bitte unseren anderen Rechner. Damit erhalten Sie genauere Ergebnisse für Ihren konkreten Fall.
- Wie hoch wird die Preissteigerung am Energiemarkt tatsächlich ausfallen?
Die aktuelle Lage ist auf Grund des Krieges in der Ukraine von Unsicherheit geprägt, das zeigt sich auch an den Energiemärkten. Eine Vorhersage, wie sich die Energiepreise konkret entwickeln, ist daher nahezu unmöglich.
Der Energiepreis ist letztlich auch von den Rahmenbedingungen der einzelnen Versorger abhängig, die daraufhin ihre Preise festlegen. Fest steht, aber dass Energie teurer wird - egal welchen Energieträger (Strom, Gas, Heizöl) Sie nutzen.
- Was sind Erzeugerpreise und Endverbraucherpreise?
In der Regel kommen die Preisentwicklungen auf den Energiemärkten erst mit Verzögerung bei Ihnen auf der Rechnung an. Daher ist es wichtig, dass Sie zwischen den gestiegenen Erzeugerpreisen und Endverbraucherpreisen unterscheiden.
Zwar haben sich die Erzeugerpreise im Vergleich zum Februar 2021 um durchschnittlich 68 Prozent erhöht und Erdgaspreise für die Energieerzeuger sind sogar um 125 Prozent angestiegen. Auf Ihrer Strom- oder Gasrechnung tauchen aber die Endverbraucherpreise auf – und diese müssen nicht direkt mit den Erzeugerpreisen übereinstimmen. Laut aktuellen Schätzungen müssen Sie mit einem Anstieg Ihrer Kosten für Haushaltsenergie zwischen 30 und 50 Prozent rechnen.
- Kann ich mich gegen die Strompreiserhöhungen wehren?
Kündigt Ihr Anbieter Ihnen Preiserhöhungen für Strom und Gas an, haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. Damit können Sie den Vertrag mit dem Anbieter früher kündigen, als vorher vereinbart. In der derzeitigen Situation steigen allerdings die Preise aller Anbieter. Sie müssten also im Voraus recherchieren, ob Sie an anderer Stelle einen kostengünstigeren Tarif finden.
- Wie finde ich derzeit noch einen guten Strom- oder Gastarif?
Aufgrund der angespannten Preislage gestaltet es sich derzeit leider für viele Verbraucher:innen sehr schwierig, einen passenden Strom- oder Gastarif zu finden. Sie sollten bei der Tarifsuche aber dennoch auf Laufzeiten, Kündigungsfristen oder etwaige Bonus-Programme achten.
- Mein Anbieter hat die Versorgung eingestellt und ich bin in der Grundversorgung gelandet. Was kann ich tun?
Auch bei Versorgungsstopps stehen Sie nicht plötzlich ohne Strom oder Gas da. Allerdings müssen Sie sich nun schnellstmöglich darum kümmern, den für Sie günstigsten Tarif zu finden.