Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Intransparenz bei Preiserhöhung: Stromversorger abgemahnt

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen mahnt die Energieversorger Mivolta GmbH und Stadtwerke Ilmenau GmbH ab. Grund sind nach Auffassung der Verbraucherschützer mangelhafte Angaben zur Preisgestaltung in deren Preiserhöhungsschreiben.
Strommasten, die von unten und im Gegenlicht fotografiert sind.
Off

Mit ihrer Abmahnung nehmen sie die Unternehmen in die Pflicht, Kund:innen künftig transparent über mögliche Strompreiserhöhungen zu informieren.

Die Energieversorger hatten im Herbst 2022 ihre Kund:innen angeschrieben, um sie über eine Strompreiserhöhung in Kenntnis zu setzen. In den Mitteilungen wurden allerdings nicht die einzelnen Preisbestandteile und deren Änderungen direkt gegenüber gestellt.

„Dieses Vorgehen ist nach unserer Ansicht nicht rechtmäßig. Aus den Schreiben geht nicht hervor, auf welchen Faktoren und Bestandteilen des Entgeltes die Preiserhöhung beruht. Betroffene haben jedoch ein Recht darauf, dies zu erfahren“, erläutert Dirk Weinsheimer, Referatsleiter Rechtsdurchsetzung bei der Verbraucherzentrale Thüringen. Tatsächlich seien Energieversorger dazu verpflichtet, ihren Kund:innen etwaige Preisänderungen mindestens einen Monat vorher mitzuteilen. Dabei müssen die einzelnen Preisbestandteile in der alten und neuen Höhe gegenübergestellt werden.

„Dieser Pflicht kommen Mivolta und Stadtwerke Ilmenau nach unserer Auffassung nicht nach“, so der Jurist. „Für die Kundinnen und Kunden ist nicht ersichtlich, worauf die Preiserhöhung beruht. Eben dies muss jedoch einfach und verständlich nachvollziehbar sein. Dafür reicht es nicht aus, im Mitteilungsschreiben lediglich den geänderten Gesamtarbeitspreis und Grundpreis und den geänderten Abschlag anzugeben.“

Die Verbraucherzentrale fordert die Stromversorger zur Abgabe einer Unterlassungserklärung auf. Sollten diese nicht darauf eingehen, behalten sich die Verbraucherschützer in beiden Fällen den Klageweg vor.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.