Verbraucherzentrale tourt mit Energieberatung durch Thüringen

Pressemitteilung vom
An ihrem Infomobil beantworten die Verbraucherschützer alle Fragen rund um Heizungstausch, Photovoltaik und Energieverträge. Die rollende Beratungsstelle macht in sechs Städten Station. Start ist am Donnerstag in Hildburghausen. Ratsuchende werden gebeten, sich bereits jetzt telefonisch einen Termin zu sichern.
Ein weißes Wohnmobil steht als Beratungsbus auf einem Platz.
Off

Der Austausch der alten Heizung beschäftigt derzeit viele Menschen in Thüringen. Doch welche Lösung für das eigene Haus die richtige ist, lässt sich ohne Expertenwissen nur schwer beantworten. Für Durchblick sorgt die Verbraucherzentrale Thüringen ab dieser Woche bei einer Tour durch den Freistaat. Die erste Station ist am Donnerstag in Hildburghausen.

An ihrem Infomobil erläutern die Verbraucherschützer unter anderem, worauf es beim Heizungstausch ankommt, welche Herausforderungen es speziell für Bestandsgebäude gibt und welche Fördermittel Hausbesitzer:innen aktuell für die Sanierung ihres Eigenheims nutzen können.

Auch zum Thema Energierecht berät die Verbraucherzentrale im Rahmen ihrer Tour. Am Infomobil sind deshalb auch alle Ratsuchenden richtig, die rechtliche Fragen zu Strom- und Gasverträgen, zu Preiserhöhungen oder zum Thema Netzanschluss von Photovoltaikanlagen haben. 

Ratsuchende werden gebeten, im Voraus unter der Telefonnummer 0361 555140 einen Termin für die Beratung im Infomobil zu vereinbaren. Die Beratung ist kostenfrei.

Die Stationen der Tour:

Do, 18.04. in Hildburghausen, 9 - 15 Uhr auf dem Markt

Fr, 19.04. in Sondershausen, 8 - 15 Uhr auf dem Markt

Mo, 22.04. in Nordhausen, 9 - 15 Uhr auf dem Bahnhofsplatz

Mi, 24.04. in Rudolstadt, 9 - 15 Uhr auf dem Markt

Do, 25.04. in Kölleda, 8 - 13 Uhr auf dem Markt

Fr, 26.04. in Ilmenau, 9 - 14 Uhr auf dem Wetzlarer Platz

 

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.