Internationaler Frauentag: Beratung von Frauen für Frauen

Pressemitteilung vom
Geldanlage ist Männersache? Um die Haussanierung kümmert sich der Partner? Dass es auch anders geht, will die Verbraucherzentrale am 8. März zeigen – dem Internationalen Frauentag. In der Beratungsstelle Erfurt beantworten an diesem Tag Beraterinnen die Fragen von Frauen speziell zu den Themen Finanzen und Energie.
Eine rothaarige Frau in einem gelben Pullover schaut durch gerolltes Papier wie durch ein Fernrohr.
Off

Finanz- und Altersvorsorgeberatung für Frauen

Nach wie vor verdienen die meisten Frauen weniger als Männer, arbeiten mehr in Teilzeit und nehmen wegen Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen häufiger Auszeiten von der Erwerbstätigkeit. Die Folge: Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht als Männer.

„Es ist wichtig, dass Frauen ihre eigene Altersvorsorge im Blick haben, auch wenn im Alltag mit Kindern oft keine Zeit für solche Dinge bleibt“, sagt Juliane Manhardt, Fachberaterin für Finanzdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Thüringen. „Wir bieten dafür eine unabhängige Finanzberatung an, bei der die individuelle Lebensplanung im Vordergrund steht. Ohne standardisierte Analysen, ohne unverständliche Fachbegriffe und ohne Entscheidungsdruck“, erklärt die Finanzexpertin.

Mit dem neuen Beratungsangebot möchte Juliane Manhardt professionellen Sachverstand mit Einfühlungsvermögen verbinden: „Ich kenne die Finanzwirtschaft, aber ich weiß auch, wie es ist, als Familienmanagerin kaum einen freien Kopf für die eigenen Belange zu haben.“

Unklarheiten und Bedenken zu den einzelnen Finanzprodukten können in der Beratung offen angesprochen werden. „Die Ratsuchenden sollen die Geldanlagen und Versicherungen verstehen. Das Ziel lautet finanzielle Unabhängigkeit, auch in schwierigen Lebenssituationen“, so Juliane Manhardt.

Energieberatung für Frauen

Der Aspekt der Unabhängigkeit ist auch Ramona Ballod wichtig. Die Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen weiß aus dem Beratungsalltag, dass es viele Gründe gibt, warum sich Frauen mit dem eigenen Haus beschäftigen wollen oder müssen.

„Die Lebensumstände haben sich verändert, die Kinder sind ausgezogen oder das Eigenheim soll altersgerecht umgebaut werden. Für diese Projekte wollen wir Frauen das nötige Know-how vermitteln, praxisnah und ohne Fachjargon“, sagt Ramona Ballod.

Die Energieexpertin möchte zu den Themen Heizungstausch, Sanierung, Solarenergie oder auch zu Heizkostenabrechnungen beraten, ohne dass die Ratsuchenden sich sorgen müssen, vermeintlich unbedarfte Fragen zu stellen.

„Ich möchte erreichen, dass die Verbraucherinnen nach der Beratung selbstbewusst vor Handwerkern auftreten und Verhandlungen auf Augenhöhe führen können“, beschreibt Ramona Ballod ihr Ziel.

Beratung nicht nur am Frauentag

Die Angebote von Frauen für Frauen sollen dabei keine Eintagsfliege sein. Die Beratung soll allen Frauen einen Einstieg in die Themen Finanzen und Energie bieten. Die Finanz- und Versicherungsberatung für Frauen startet am 8. März und wird als festes Beratungsangebot etabliert, zunächst in der Beratungsstelle Erfurt.

Bei der Energieberatung sind Workshops zum Thema Sanierung in Planung, bei denen eine Energieberaterin und eine Architektin gemeinsam mit den Teilnehmerinnen individuelle Sanierungsstrategien entwickeln.

Für eine Beratung in Erfurt zu den Themen Finanzen und Energie am 8. März können telefonisch unter 0361 555 14 70 vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.