Wenn es draußen kälter und dunkler wird, steigt in vielen Haushalten der Energieverbrauch – und damit auch die Sorge vor hohen Nachzahlungen. Wer jetzt gegensteuern möchte, findet am Infomobil der Verbraucherzentrale konkrete Hilfe: mit Tipps, wie sich Strom sparen und Heizenergie effizient nutzen lässt und Kosten gezielt reduzieren lassen.
Durchblick bei Heizkosten
Am Infomobil können Ratsuchende zudem ihre Heizkostenabrechnung überprüfen lassen. Auch wer wissen möchte, wie sich die eigene Heizung optimieren oder durch ein effizienteres Modell ersetzen lässt, ist hier richtig. Zudem geben die Verbraucherschützer praktische Hinweise zur energetischen Sanierung des Eigenheims sowie zu Förderprogrammen, die solche Vorhaben finanziell unterstützen.
Die Stationen im Überblick
- Mittwoch, 15.10. – Geisa
10–16 Uhr, Markt - Montag, 20.10. – Jena
9–16 Uhr, Ecke Nonnenplan und Löbderstraße - Donnerstag, 23.10. – Saalfeld
9–16 Uhr, Blankenburger Straße - Freitag, 24.10. – Bad Berka
9–15 Uhr, Markt - Dienstag, 4.11. – Schleiz
9–16 Uhr, Neumarkt
Die Beratung ist kostenfrei. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, kann unter der Telefonnummer 0361 555140 vorab einen festen Termin für die Beratung im Infomobil vereinbaren.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.