Das neue Format richtet sich vor allem an kleine und mittlere Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs). Ziel ist es, alle Beteiligten – Eigentümer:innen, Verwaltungsbeiräte und Hausverwaltungen – fundiert über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen sowie zu staatlichen Förderprogrammen zu informieren.
Die Beratung läuft in mehreren Schritten ab:
- Video-Beratung zur Klärung technischer Gegebenheiten und des Beratungsfokus
- Vor-Ort-Beratung mit Energieexpert:innen zur Begutachtung des Gebäudes
- Schriftlicher Ergebnisbericht mit konkreten Empfehlungen
- Nachbesprechung per Video und optional Vorstellung in der WEG-Versammlung
Zur Auswahl stehen bis zu zwei Themengebiete, etwa Photovoltaik, Heizungsmodernisierung, Solarthermie oder individuelle Anliegen der Gemeinschaft.
Kostenlose Beratung dank Förderung
Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA ist die WEG-Beratung in Thüringen sogar komplett kostenfrei. Der tatsächliche Wert der Leistung liegt deutlich höher – bis zu 1.000 Euro werden gefördert.
Interessierte WEGs können sich unkompliziert über die Website der Energieberatung der Verbraucherzentrale anmelden.