Energie clever nutzen: Jetzt anmelden für kostenfreie Online-Feierabendtalks

Pressemitteilung vom
Die Landesenergieagentur ThEGA und die Verbraucherzentrale Thüringen starten ab 4. Juni fünfteilige Online-Reihe. Die Energie-Experten der beiden Organisationen zeigen, wie sich Energiekosten dauerhaft senken lassen. Die Themen der Feierabendtalks richten sich sowohl an Mieter:innen wie auch an Hauseigentümer:innen.
Eine junge Frau sitzt mit einem Laptop in der Hand auf einem blauen Sessel.
Off

Viele Haushalte wollen Strom- und Heizkosten senken. Das Ziel ist klar: Etwas Gutes für den Klimaschutz tun und gleichzeitig das eigene Portemonnaie schonen – sei es durch die eigene Energieerzeugung oder durch reduzierten Verbrauch. Da ist es gut zu wissen, wo Einsparungen besonders effektiv sind und wie der Einsatz von erneuerbaren Energien geplant und umgesetzt werden kann.

Orientierung geben die Thüringer Landesenergieagentur ThEGA und die Verbraucherzentrale Thüringen ab dem 4. Juni mit einer neuen gemeinsamen Veranstaltungsreihe. In den Online-Feierabendtalks „Energie clever nutzen“ erfahren Thüringer Mieter:innen und Hauseigentümer:innen, wie sie ihre Energiekosten senken können und was ihre Kommune vor Ort für eine erfolgreiche Energiewende tun kann.

Die Teilnahme an den Feierabendtalks ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich unter www.thega.de/feierabendtalks. Die Teilnehmenden erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Einladungslink zu einer Online-Meeting-Software. Der Feierabendtalk kann einfach über den Web-Browser besucht werden. Es muss kein Programm heruntergeladen oder Benutzerkonto angelegt werden.

Auftakt mit Solarstrom und Elektroautos

Geplant sind insgesamt fünf Online-Veranstaltungen von einer Stunde Dauer, jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr. Im Anschluss an jede Veranstaltung haben die Teilnehmenden Zeit, ihre Fragen im Chat zu stellen.

Den Auftakt macht am 4. Juni der Online-Vortrag „Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden: So klappt's“. Rico Hofmann, Mobilitätsexperte bei der ThEGA, und Reiner Maschke, Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen, zeigen, dass sich die Kombination aus Elektroauto und Photovoltaikanlage sowohl für die Umwelt als auch für das eigene Konto lohnen kann.

Die Experten erklären, welche technischen Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, wie die Anlage ausgelegt sein muss und ob sich ein Batteriespeicher lohnt.

Weitere Termine und Themen der Feierabendtalks:

 

Auch für diese Veranstaltungen sind bereits Anmeldungen über die ThEGA-Website www.thega.de/feierabendtalks möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.