Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Sind extra Omega-3-Fettsäuren bei vegetarischer Ernährung nötig?

Stand:
Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren bei vegetarischer Ernährung?
Off

Frage:

Sind Omega-3-Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel bei vegetarischer Ernährung nötig?

Antwort:

Insbesondere wer vegan isst, sollte unbedingt auf eine ausreichende Menge Omega-3-Fettsäuren achten. Da bei einer pflanzenbetonten Kost Fisch als Quelle für langkettige Omega-3-Fettsäuren meist fehlt, müssen andere Quellen genutzt werden. Nahrungsergänzungsmittel sind dafür nicht zwangsläufig nötig.

Menschen, die vegetarisch oder vegan essen, können die pflanzliche Omega-3-Fettsäure alpha-Linolensäure (ALA) durch den Verzehr von Linolensäure reichen pflanzlichen Ölen (insbesondere Leinöl und Rapsöl), Margarine mit diesen Ölen sowie durch Leinsamen, Walnüsse oder Mandeln zu sich nehmen. Nötig sind ca. 1,3 g ALA pro Tag für Erwachsene, das entspricht etwa einem Esslöffel Rapsöl, 1/2 Teelöffel Leinöl oder 15 g Walnüssen. Auch Chiasamen bzw. Chia-Öl sind eine gute, wenn auch weitgereiste Quelle.

Die Fettsäure ALA kann im menschlichen Organismus in die längerkettigen (tierischen) Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) umgewandelt werden – allerdings ist diese Umwandlung mengenmäßig limitiert. Eine Quelle für EPA und DHA stellen (neben Fisch) Mikroalgenöle bzw. mit diesen Ölen angereicherte Lebensmittel dar.

Schwangere Vegetarierinnen sollten nicht nur ALA, sondern DHA in Form von Supplementen oder angereicherten Lebensmitteln zu sich nehmen. Bei der Dosierung orientieren Sie sich am besten an der Tagesempfehlung von 200 mg DHA.

Zuviel ist auch nicht gut: Laut Bundesinstitut für Risikobewertung sollten pro Tag nicht mehr als 1,5 g Omega-3-Fettsäuren (DHA+EPA) aus allen Quellen (inkl. Lebensmittel wie Fisch, Margarine, Nüsse) aufgenommen werden. Verbraucher:innen mit einer bestehenden oder drohenden Herzerkrankung, sollten Omega-3-Fettsäure-haltige Nahrungsergänzungsmittel grundsätzlich nur nach ärztlicher Rücksprache nehmen, vor allem über einen längeren Zeitraum.

Mehr zu Nahrungsergänzungsmitteln mit Omega-3-Fettsäuren finden Sie in diesem Artikel.


Zum Weiterlesen:

Vegane Ernährung – welche Nahrungsergänzung ist sinnvoll?

Vegan oder tierisch? Woraus bestehen Vitamintabletten?

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.