Lehrkräftefortbildung "Werbung in sozialen Medien"

Stand:
In dieser Fortbildung für Lehrkräfte befassen wir uns anhand vieler Beispiele mit Kennzeichnungsregelungen von Werbung durch Influencer:innen, deren Grenzen und wie dies im Unterricht thematisiert werden kann.
Off

Influencermarketing ist ein Begriff, der uns nun schon eine Weile begleitet und doch ist es häufig unklar, wo bei Social Media Posts von Influencer:innen Content aufhört und Werbung anfängt. Anhand vieler Beispiele schauen wir uns die Verdienstmöglichkeiten von Influencer:innen und die Kennzeichnungsregelungen zu Werbung in sozialen Medien an und befassen uns damit, warum die Grenzen der Kennzeichnung bereits im Geschäftsmodell der Influencer:innen angelegt sind. Last but not least schauen wir uns an, wie dieses Thema im Unterricht umgesetzt werden kann.

Die Fortbildung kann sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden!

 

Mindestteilnehmendenzahl 
5 Personen

Zielgruppe

Alle interessierten Lehrkräfte

Ausstattung
Es ist keine besondere Ausstattung notwendig.

Zeitaufwand
90min

Kosten
Die Kosten betragen EUR 100 plus eventuelle Fahrkosten der Referent:innen.

Terminvereinbarung
Schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihrer Terminanfrage samt gewünschtem Zeitraum  an bildung@vz-bw.de. Bitte nennen Sie uns die voraussichtliche Teilnehmendenzahl als auch den gewünschten Veranstaltungsort.

 

Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.