Buchtitel "Familienküche": Pressematerial

Stand:
Alle (entspannt) zu Tisch:
Ratgeber „Familienküche“ gibt Planungshilfe


Off

Titelbild des Ratgebers Familienküche

Das Wissen um eine gesunde Lebensweise war noch nie so groß wie heute. Dennoch sind genug Bewegung und ausreichend Schlaf sowie eine ausgewogene Ernährung in vielen Familien nicht der Alltag. Häufig scheint die Zeit zu knapp fürs Planen, Einkaufen und das gemeinsame Essen zu sein. Obendrein sind die unterschiedlichen Essensvorlieben der Lieben oder auch Lebensmittelunverträglichkeiten unter einen Deckel zu bringen. Wie das mit guter Planung ganz entspannt gelingen kann, zeigt der Ratgeber „Familienküche“ der Verbraucherzentrale. Über 60 familientaugliche Rezepte machen Appetit, um es gleich zu probieren.

Der Ratgeber lotst ganz praktisch durch den Alltag, um mit guter Planung und ein wenig Struktur eine gesunde Ernährung auch im stressigen Familienleben auf den Tisch zu bringen. Dabei können alle mithelfen: Wird eine Ideenliste geführt, kann zum Beispiel jedes Familienmitglied eigene Vorlieben und Wünsche einbringen, sodass für jeden und jede was auf dem Wochenplan steht. Dieser Plan bestimmt dann zugleich auch den Einkaufszettel, was den Zeitaufwand fürs Besorgen der Lebensmittel reduziert. Das Gute daran: Neben der Zeitersparnis profitiert auch der Geldbeutel von dieser strukturierten Vorgehensweise. Ausreichend Inspiration fürs Ausprobieren bietet der Rezeptteil – mit Vorschlägen für die vollwertige Mittagsküche, für den Snack unterwegs oder für die Alternative zum klassischen Schulbrot.

Der Ratgeber „Familienküche. Ganz entspannt: Planen, Einkaufen, Kochen“ hat 208 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.