Ratenkredite umschulden lohnt sich

Pressemitteilung vom
Eine Finanzierung fürs Sofa, für die Waschmaschine und den neuen Fernseher. Leicht verliert man den Überblick und zahlt am Ende hohe Zinsen für die Kredite. Die Verbraucherzentrale Thüringen rät in solchen Fällen, die Möglichkeiten einer Umschuldung zu prüfen.

Eine Finanzierung fürs Sofa, für die Waschmaschine und den neuen Fernseher. Leicht verliert man den Überblick und zahlt am Ende hohe Zinsen für die Kredite. Die Verbraucherzentrale Thüringen rät in solchen Fällen, die Möglichkeiten einer Umschuldung zu prüfen.

Off

Marianne Stietz, Fachberaterin für Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Thüringen, hat in den vergangenen Monaten mehrere Verbraucher beraten, die sich finanziell übernommen hatten. "Kredite fürs Auto, für Möbel, Technik, usw. – da kommt schnell einiges zusammen. Oftmals waren es ältere Verträge, die noch sehr hohe Zinsen hatten", sagt die Expertin, die in Heiligenstadt, Mühlhausen und Nordhausen zum Thema berät.

Regelmäßig zahlen Verbraucher für bestehende Ratenkredite noch bis zu 9 oder 10 Prozent Zinsen. Heute bieten viele Banken und Sparkassen Ratenkredite vielerorts teilweise für weniger als 5 Prozent an. "Die Umschuldung eines alten Kredits in einen neuen kann sich somit durchaus lohnen", sagt Marianne Stietz.

Ein Fall, bei dem sich der Erfolg besonders zeigte, war der von Herrn R. aus dem Eichsfeld. Durch den Einsatz der Verbraucherberaterin und die Umschuldung seines alten Ratenkredites, spart er am Ende rund 1700 Euro. Das sind 29 Euro weniger im Monat, bei fünf Jahren verbliebener Laufzeit.

Ob ein Wechsel bzw. eine Umschuldung sinnvoll ist, hängt von der Höhe der Restschuld und dem Kreditzinssatz ab. "Die Ersparnis kann schnell ein paar Hundert Euro oder wie im Fall des Herrn R. im vierstelligen Bereich liegen", so Stietz. Eine Umschuldung sollte jedoch keinesfalls überstürzt erfolgen, sondern gut vorbereitet und informiert.

Eine Beratung zu Finanz- und Versicherungsthemen ist nach Terminvereinbarung unter (0361) 555 14-0 in folgenden Städten möglich: Altenburg, Erfurt, Gera, Heilbad Heiligenstadt, Jena, Mühlhausen, Nordhausen, Suhl.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.