Termine: Vorträge zu Nahrungsergänzungsmitteln

Stand:
Hier finden Sie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen der Verbraucherzentralen wie Vorträge, Online-Seminare, Messeauftritte etc. rund um Nahrungsergänzungsmittel.
Off

Präsenzveranstaltungen werden auch auf den Internetseiten der Verbraucherzentralen der Bundesländern veröffentlicht.

Für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen genügt ein normaler (aktueller) Internetbrowser, zusätzliche Software oder Apps sind nicht erforderlich. Veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres Tablet oder internetfähiges Mobiltelefon werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Beim Live-Stream ist keine aktive Teilnahme möglich. Sofern Sie im Online-Seminar anonym bleiben wollen, können Sie sich mit E-Mail-Adresse und einem Nickname, bzw. Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Seminars nur den Moderator:innen angezeigt.

Eine Übersicht zu weiteren Online-Seminaren speziell für Ältere mit allen Themen und Terminen finden Sie auf dieser Seite.


Mi, 20.09.2023

Vortrag: Nahrungsergänzungsmittel – nicht so harmlos wie gedacht. 14:30-16:00 Uhr

Die Werbung – auch im Fernsehen – ist voll von Versprechen: Konzentration und Gedächtnis sollen gestärkt, die geistige Frische wiederbelebt werden. Die Produkte verheißen körperliche Fitness sowie Schmerzfreiheit für Arthritis-Knie und entzündete Gelenke, sollen Immunsystem, Herz und Libido verbessern. Können Nahrungsergänzungsmittel all das tatsächlich leisten? Und wie sieht es aus mit Wechselwirkungen im Zusammenhang mit Medikamenten? Produkte bzw. Nahrungsergänzungsmittel dürfen zur Veranschaulichung oder Klärung gerne mitgebracht werden.

Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem Ev. Frauenkreis Petrus Kirche in Leverkusen, Stresemannplatz 2, statt.


Do, 02.11.2023

Online-Vortrag: Winter-Blues: Nahrungsergänzungsmittel als Stimmungsaufheller? 19:00-20:30 Uhr

Vitamine gegen das Prämenstruelle Syndrom (PMS) angeboten, Ginkgo und Lecithin fürs Gedächtnis oder Rosenwurz (Rhodiola) gegen Stress. Solche und unzählige andere Pillen und Pülverchen versprechen Wohlbefinden für die Seele. Doch was können diese Produkte wirklich leisten, ist ihre Wirkung nachgewiesen? Und was gilt es zu beachten, gibt es mögliche Wechselwirkungen dieser Nahrungsergänzungsmittel mit Medikamenten?

Der Vortrag wird zusammen mit der VHS Oelde-Ennigerloh via vhs.cloud angeboten. Weitere Informationen folgen.


Do, 09.11.2023

Online-Vortrag: Nahrungsergänzungsmittel und Ernährung für Schwangere. 18:00-19:00 Uhr (zur Anmeldung)

Welche zusätzlichen Nährstoffe brauche ich in der Schwangerschaft und bei Kinderwunsch? Was kann ich durch gesunde Ernährung abdecken? Wo brauche ich zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel? Wie wähle ich das geeignete Produkt aus? In diesem Online-Seminar gibt unsere Ernährungsexpertin Judith Broßler die wichtigsten Infos rund um Ernährung und Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft. Bringen Sie auch Ihre eigenen Fragen mit!

Am Schluss gibt Judith Brossler gerne ein Feedback zu konkreten Produkten und kann Ihnen sagen, ob Ihr verwendetes Nahrungsergänzungsmittel eine gute Wahl ist.

Ratgeber-Tipps

Schwangerschaft und Geburt
Während einer Schwangerschaft stellen sich viele Fragen – häufig ausgelöst durch unnötige Vorsorgeuntersuchungen,…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.