Erfurt: Vernetzungsstelle Seniorenernährung beim Tag der Demenz Thüringen

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung der Verbraucherzentrale Thüringen ist beim Tag der Demenz zu Gast. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. September, Uhr im Augustinerkloster in Erfurt statt.
10:00
- 18:00
Erfurt
Veranstaltungsort:
Augustinerkloster zu Erfurt,
Augustinerstraße
10,99084 Erfurt

Welchen Herausforderungen begegnen Demenzerkrankte beim Essen und Trinken? Wie ist es, wenn Lebensmittel nicht mehr als solche erkannt, Messer und Gabel nicht dem eigenen Willen folgen und zu viele Reize zur Überforderung führen? Diese und weitere Fragen beantwortet Ernährungswissenschaftlerin Antje Beck von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen der Verbraucherzentrale.

Mit Hilfe eines Sinnesparcours können Angehörige an verschiedenen Stationen alters- und demenzbedingte Veränderungen nachempfinden. Die Expertin der Vernetzungsstelle Seniorenernährung bietet aber auch alltagstaugliche Tipps, wie die Essensumgebung gestaltet werden kann und welche Ess- und Trinkhilfen es gibt, um Erkrankte bei den Mahlzeiten zu unterstützen.

Der Tag der Demenz wird von der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung "Tag der Demenz Thüringen" in Erfurt.

Über die Vernetzungsstelle Seniorenernährung

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen ist ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Thüringen e.V und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Sie wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz sowie durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter www.in-form.de.