Erfurt: Vortrag - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht verfassen

Künstliche Ernährung? Schmerzmittel? Wiederbeleben bei Kreislaufversagen? Manche Fragen sollte man sich beantworten, bevor der Ernstfall eintritt. Sonst entscheiden andere. Das gilt auch für junge Menschen. Zwei Dokumente sind dabei wichtig: Die Patientenverfügung legt medizinische Maßnahmen fest, die von Ärzten ausgeführt oder unterlassen werden sollen.
14:00
- 16:00
Erfurt
Veranstaltungsort:
Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt ,
Domplatz
1,99084 Erfurt

Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmt der Verfasser, wer ihn rechtlich vertreten darf, beispielsweise bei Bank- und Behördenangelegenheiten. Dirk Daubenspeck von der Verbraucherzentrale Thüringen erläutert, wie man beide Dokumente verfasst. Der Jurist räumt außerdem mit gängigen falschen Annahmen auf, beispielsweise was die Entscheidungsgewalt der Familie oder den Gang zum Notar angeht.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung per E-Mail unter veranstaltungen.bibliothek@erfurt.de oder telefonisch unter 0361 655-1590 erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.