Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Lebensmittel mit speziellen Bakterienkulturen (früher: "Probiotika")
Kann die Einnahme von Darmsymbionten (Darmbakterien) sinnvoll sein? Wenn ja, mit welcher Zielsetzung?
Die Datenlage auf diesem Gebiet im Rahmen der Prävention ist bisher nicht ausreichend, um klare Empfehlungen aussprechen zu können. Alle bislang von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) überprüften Aussagen zu Lebensmitteln (dazu gehören auch Nahrungsergänzungsmittel) mit speziellen Bakterien "für die Darmgesundheit" wurden negativ bewertet und sind daher nicht in der EU-Positivliste der erlaubten gesundheitsbezogenen Angaben enthalten. Einen nachgewiesenen Effekt sieht die EFSA bislang lediglich bei drei Stämmen von Milchsäurebakterien. Hier ist die Werbung "fördert die Laktoseverdauung" erlaubt.
Ob der Einsatz von speziellen Bakterien im Rahmen einer Therapie bei einer bestehenden Erkrankung (zum Beispiel Reizdarmsyndrom) sinnvoll ist, besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Lebensmittel mit speziellen Bakterienkulturen (früher: "Probiotika")