Die Heizkostenabrechnung ist für viele Menschen unverständlich. Doch spätestens, wenn hohe Nachzahlungen ins Haus flattern, sollte man die Abrechnung verstehen. Ist der eigene Verbrauch hoch oder niedrig? Gibt es ein Sparpotenzial, das der eigenen Haushaltskasse zugutekommen könnte?
Energieexperte Karsten Tanz von der Verbraucherzentrale Thüringen erläutert die wichtigsten Kriterien zur Beurteilung einer Heizkostenabrechnung. Die Zuhörer erfahren, welcher Kostenanteil nach Wohnfläche umgelegt werden darf und welche Möglichkeiten der Verbrauchserfassung es gibt.
Zudem gibt der Energieberater Tipps, wie Mieter durch bewusstes Nutzerverhalten und kleine Investitionen ihre Heizkosten verringern können.
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Die Teilnahme an den knapp einstündigen Vorträgen ist kostenfrei. Fragen und gegenseitiger Austausch sind ausdrücklich willkommen.
Eine Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen.bibliothek@erfurt.de oder telefonisch unter 0361 655-1590 wird gewünscht.
Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Kooperation der Verbraucherzentrale Thüringen mit der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt statt.