Off
Zugesagt hatten die Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena und die Euroakademie Erfurt der Euro-Schulen Thüringen gGmbH mit insgesamt circa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Veranstaltungsort war das Haus Dacheröden, Anger 37, in 99084 Erfurt.
Das Programm:
09:30 Uhr: Keynote und Begrüßung durch den TLfDI, Herrn Tino Melzer
10:00 Uhr: Interaktive Tandem-Vorträge des TLfDI und der VZTH, Frau Nicole Schneider zu „Risiken beim Vertragsschluss mit Versorgungsunternehmen und Rechte aus dem Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht“ und „Raus von zu Haus – Was kostet das Leben“.
11:15 Uhr: Referatsleiter für Verbraucherrecht der VZTH, Herr Ralf Reichertz, zu Problemen durch Tracking und Datenmissbrauch.
12:30 Uhr: Drei parallele Workshops:
- Fake-Shops (VZTH)
- Fake News und Deepfakes (TLfDI)
- Hintergründe zu Tracking und Datenminimierung (VZTH)