Rückblick auf die Fachtagung Schulverpflegung 2014

Stand:
Unter dem Thema: "Mundpropaganda: Gut gekocht und kommuniziert" fand die Fachtagung der Kita- und Schulverpflegung im Congress Center der Messe Erfurt am 15. September 2014 statt.

Unter dem Thema: "Mundpropaganda: Gut gekocht und kommuniziert" fand die Fachtagung der Kita- und Schulverpflegung im Congress Center der Messe Erfurt am 15. September 2014 statt. 

Off

Das Angebot eines täglichen Mittagessens in Kita oder Schule gehört in Thüringen zum Standard. Ausgewogene und qualitativ hochwertige Verpflegungsangebote in der Gemeinschaft sollten ein wichtiger Bestandteil einer guten Kita- und Schulkultur sein. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Ernährungsbildung, Entwicklung der Esskultur und somit zur Gesundheitsförderung.

Deshalb stand die Veranstaltung, die gemeinsam mit der Servicestelle Ernährung für Kinder und Familien durchgeführt wird, in diesem Jahr unter dem Motto: "Mundpropaganda: Gut gekocht und kommuniziert". Denn Kommunikation und Austausch über die Kita- und Schulverpflegung deren An- und Herausforderungen sollen im Vordergrund stehen. 

Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Fachmesse "inoga" kostenfrei zu besuchen.

Einblick in das Programm:

  • 09.30 Uhr Begrüßung und Impulsvorträge

  • 11.15 Uhr Workshops zu Themen wie Elternarbeit, Qualitätsstandard, Organisation der Vollverpflegung

  • 12.30 Uhr Mittagspause

  • 13.15 Uhr Hauptvortrag zu Kosten und Rahmenbedingungen (Frau Prof. Arens-Azevedo)

  • 14.00 Uhr World-Cafés zu den Themen  Rahmenbedingungen, Preis oder Bestandsanalyse

  • 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.