Rückblick auf die Fachtagung Schulverpflegung 2011

Stand:
Schulessen soll nicht nur satt machen, sondern auch Gesundheit, Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit von Lehrern und Schülern erhalten. Wie das geht, war Thema der ersten Fachtagung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen.
  • Erste Fachtagung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen fand am 22. Juni 2011 im Sparkassen-Finanzzentrum Erfurt statt.
  • Die Fachtagung war ausgebucht.
  • Schirmherrin war Frau Ministerin Heike Taubert
  • Startschuss für den Wettbewerb "Aktion Powersnack"
Off

An der Fachtagung der Verbraucherzentrale Thüringen zur Schulverpflegung nahmen fast 100 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Freistaat teil. Und somit war die 1. Fachtagung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen ausgebucht. "So einen Ansturm auf eine Tagung hatten wir selten", freute sich der Vorstandsvorsitzende der Verbraucherzentrale Thüringen Christian Gumprecht. Die Resonanz der Teilnehmer war positiv. Besonders die beiden Hauptvorträge von Frau Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, Hamburg zur Qualitätssicherung in der Schulverpflegung bzw. von Dr. Margit Bölts, Bonn, kamen gut an. Das Thema von Frau Dr. Bölts lautete: "Mittags in der Mensa – Stellen Sie sich vor, es gibt Essen und jeder geht hin". Am Nachmittag diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops u.a. die Gestaltung der Speiseräume und die Ernährungsbildung im Schulalltag und konnten sich an einem kleinen Markt der Möglichkeiten über Bildungsangebote für Schulen informieren.

Alexandra Lienig, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen resümierte nach einem langen Tag:

"Bei der Qualität des Schulessens in Thüringen sind wir noch lange nicht da, wo wir hinwollen, aber es wurden viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Verbesserungen erreichen kann und nicht alle dieser Maßnahmen sind kostenintensiv. Aber natürlich muss man auch über den Preis reden. Uns hat besonders gefreut, dass auch einige "Entscheider" aus Landrats- und Schulverwaltungsämtern teilgenommen haben. Auch die Anbieter waren zahlreich vertreten."

Nach einem Grußwort von Sozialministerin Heike Taubert erfolgte an diesem Tag auch der offizielle Startschuss zum Schulwettbewerb "Aktion Powersnack". Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung sucht dabei die besten Ideen von Schülerinnen und Schüler für clevere Pausensnacks. Bis Mitte Oktober können die besten Ideen für die kleine Pausenverpflegung eingereicht werden. 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.